MEHR
VOM
LEBEN.

INNOVATIONSSTANDORT TIROL

Tirol bietet MINT-Talenten mehr als nur Berge! Hier erwartet dich ein innovativer Wirtschaftsstandort mit globalen Unternehmen in Hightech, Medizintechnik und nachhaltiger Energie. Arbeite an wegweisenden Technologien, treibe Innovationen voran und nutze die Chance, deine Karriere in einer der dynamischsten Regionen Europas zu starten.

Work & Life in Balance - Mit den Alpen vor der Tür

Erforsche zahllose Freizeitmöglichkeiten in einer Region, die so innovativ wie wunderschön ist.

Eine Wirtschaftsregion im Wachstum

Es geht steil bergauf – mit deiner Karriere in Tirol. In den Bereichen Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik beträgt das Beschäftigungswachstum 20%. Hier bei uns hast du beste Chancen, aktiv mitzugestalten und wirklich etwas zu bewegen.

Alpines Leben / Globales Handeln

Tirol bietet Spitzenperformance in Sachen Industrie. Rund ein Fünftel der Bruttowertschöpfung kommt aus der Warenherstellung – und fast die Hälfte des gesamten Bruttoregionalproduktes wird durch den Export verdient. Hier lebst du wie im Urlaub und stehst beruflich in Beziehung mit der ganzen Welt.

Eng verbunden mit Hochschulen & Forschung

Keine Region in den Alpen ist Standort so vieler Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen: Zwei Universtäten und sechs Fachhochschulen ermöglichen dir neben deinem Job auch in deiner fachlichen Entwicklung immer am Ball zu bleiben.

FAKTEN ZUM WIRTSCHAFTSSTANDORT TIROL

…beträgt aktuell das Beschäftigungswachstum in den Bereichen Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik.

…des gesamten Bruttoregionalprodukts Tirols werden durch Export verdient.

…der Bruttowertschöpfung in Tirol stammt aus der Herstellung von Waren.

TIROLER UNTERNEHMEN, VON DENEN DU SCHON EINMAL GEHÖRT HABEN KÖNNTEST:

MED-EL

MED-EL ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Innsbruck, Tirol, das innovative Hörimplantate entwickelt und produziert. Seit über 30 Jahren setzt MED-EL Maßstäbe in der Hörimplantattechnologie und ermöglicht Menschen weltweit, wieder hören zu können. Mit Forschung, Entwicklung und Produktion vor Ort gehört MED-EL zu den Top-Arbeitgebern im MINT-Bereich in Tirol.

Über das Unternehmen

Karriere

Sandoz

Sandoz, ein Unternehmen der Novartis-Gruppe, ist einer der weltweit führenden Anbieter von Generika und Biosimilars. Am Standort Kundl, Tirol, produziert Sandoz lebenswichtige Antibiotika und pharmazeutische Wirkstoffe. Mit seinen hochmodernen Produktionsanlagen und seinem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist Sandoz ein bedeutender Arbeitgeber im MINT-Bereich in der Region.

Über das Unternehmen

Karriere

Novartis

Novartis ist ein globales Gesundheitsunternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Medikamente spezialisiert hat, um die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern. In Tirol, insbesondere am Standort Schaftenau, produziert Novartis hochkomplexe Biopharmazeutika und ist führend in der Forschung und Entwicklung von Biosimilars. Als wichtiger MINT-Arbeitgeber bietet Novartis spannende Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld.

Über das Unternehmen

Karriere

Biocrates Life Sciences AG

Biocrates Life Sciences AG ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Metabolomik mit Sitz in Innsbruck, Tirol. Das Unternehmen entwickelt innovative Technologien zur Analyse von Stoffwechselprozessen und ermöglicht damit bahnbrechende Fortschritte in der personalisierten Medizin. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Entwicklung bietet Biocrates spannende Karrieremöglichkeiten für MINT-Fachkräfte in einem hochinnovativen Umfeld.

Über das Unternehmen

Karriere

Montanwerke Brixlegg

Montanwerke Brixlegg ist ein führendes Unternehmen in der Kupferrecycling-Industrie mit Sitz in Brixlegg, Tirol. Das Unternehmen recycelt und veredelt Altmetalle zu hochreinem Kupfer und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Als traditionsreicher Arbeitgeber im MINT-Bereich bietet Montanwerke Brixlegg herausfordernde Karrieremöglichkeiten in einem technologisch fortschrittlichen und nachhaltigen Umfeld.

Über das Unternehmen

Karriere

INNIO Jenbacher

INNIO Jenbacher, mit Sitz in Jenbach, Tirol, ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Gas- und Wasserstoffmotoren sowie Energieanlagen. Das Unternehmen entwickelt nachhaltige Lösungen für die Energieerzeugung und ist Vorreiter in der Nutzung von erneuerbaren Energien. Als bedeutender MINT-Arbeitgeber bietet INNIO spannende Karrierechancen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Produktion in einem hochmodernen, zukunftsorientierten Umfeld.

Über das Unternehmen

Karriere

Egger

Egger, mit Sitz in St. Johann in Tirol, ist ein international führender Hersteller von Holzwerkstoffen für den Möbelbau, Innenausbau und konstruktiven Holzbau. Das Unternehmen setzt auf modernste Technologien und nachhaltige Produktionsprozesse, um qualitativ hochwertige und innovative Produkte herzustellen. Als starker MINT-Arbeitgeber bietet Egger vielfältige Karrieremöglichkeiten in Technik, Forschung und Entwicklung sowie in der Produktion.

Über das Unternehmen

Karriere

Plansee

Plansee, mit Sitz in Reutte, Tirol, ist ein weltweit führender Hersteller von hochleistungsfähigen Metallprodukten aus Molybdän und Wolfram. Das Unternehmen beliefert Schlüsselindustrien wie die Elektronik-, Medizin-, und Luftfahrtbranche mit maßgeschneiderten Werkstoffen und Komponenten. Als bedeutender MINT-Arbeitgeber bietet Plansee herausfordernde Karrieremöglichkeiten in Forschung, Entwicklung und modernster Fertigungstechnologie.

Über das Unternehmen

Karriere

Swarovski

Swarovski, mit Sitz in Wattens, Tirol, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung von präzisionsgeschliffenem Kristall. Bekannt für seine innovativen Designs und technologischen Fortschritte, beliefert Swarovski die Mode-, Schmuck- und Beleuchtungsindustrie mit hochwertigen Kristallprodukten. Als bedeutender MINT-Arbeitgeber bietet Swarovski spannende Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Forschung, Technologie und Produktion, kombiniert mit kreativer Innovation.

Über das Unternehmen

Karriere

NATÜRLICH GIBT ES IN TIROL NOCH VIEL MEHR UNTERNEHMEN, DIE ATTRAKTIVE STELLEN FÜR MINT-FACHKRÄFTE BIETEN:

MINT-Jobs beim AMS

Das österreichische Arbeitsmarkt Service bietet die größte Jobplattform in Österreich und Tirol

zu den IT-Tirol

jobs.tt.com
karriere.at
tirolerjobs.at
unterland.jobs (Arbeiten im Tiroler Unterland)
at.indeed.com

Tiroler Lebensqualität

Direkt vom Schreibtisch in die Berge: Über 6.000 Kilometer Wanderwege, mehr als 80 Skigebiete und hunderte überregionale und lokale Events ermöglichen eine Work-Life-Balance, die ihresgleichen sucht.

Mehr erfahren

WAS WIR DIR ÜBER DEN WIRTSCHAFTSSTANDORT TIROL NOCH ERZÄHLEN KÖNNEN:

Der Wirtschaftsstandort Tirol zeichnet sich durch eine Reihe von Faktoren aus, die ihn sowohl für Unternehmen als auch für Fachkräfte attraktiv machen. Hier sind die wichtigsten Merkmale:

1. Strategische Lage im Herzen Europas
  • Geografische Lage: Tirol liegt zentral in Europa und bietet eine ausgezeichnete Anbindung an wichtige Wirtschaftszentren in Deutschland, Italien, der Schweiz und anderen Teilen Europas. Dies ermöglicht nicht nur einen schnellen Zugang zu großen Märkten, sondern auch effiziente logistische Verbindungen.
2. Starke und vielfältige Wirtschaftsstruktur
  • Diversifizierte Wirtschaft: Tirol verfügt über eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur mit starken Sektoren wie Tourismus, Industrie, Life Science, Energiewirtschaft und Holzverarbeitung.
  • Innovationskraft: Die Region ist bekannt für ihre Innovationsfähigkeit, unterstützt durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten.
3. Hohe Lebensqualität
  • Naturnahe Umgebung: Die Alpenlandschaft bietet eine herausragende Lebensqualität mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, was besonders für Fachkräfte und ihre Familien attraktiv ist.
  • Gesundheit und Sicherheit: Tirol bietet ein hohes Maß an öffentlicher Sicherheit und eine ausgezeichnete Gesundheitsversorgung, was für gute Rahmenbedingungen für das Leben und Arbeiten in der Region sorgt. 
4. Exzellente Infrastruktur
  • Verkehrsanbindung: Tirol verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Autobahnen, Zugverbindungen und dem internationalen Flughafen Innsbruck, der Verbindungen zu internationale Drehkreuze im Flugverkehr und zu Urlaubsdestinationen bietet.
  • Digitale Infrastruktur: Es gibt eine solide digitale Infrastruktur mit schnellem Internet und modernen Kommunikationsnetzen, die insbesondere für technologieorientierte Unternehmen wichtig ist.
5. Fachkräfte und akademische Bildung
  • Hochschulbildung: 2 Universitäten, 6 Fachhochschulen und andere Bildungs- und Forschungseinrichtungen bieten eine hervorragende akademische Ausbildung. 
  • Fachkräfteausbildung: Die Fachkräfteausbildung ist in Österreich als „duales System“ organisiert und verbindet Allgemeinbildung, Fachtheorie und Fachpraxis mit praktischer Vertiefung durch Anwendung des Erlernten im betrieblichen Umfeld.  
6. Förderungen und Wirtschaftspolitik
  • Unternehmensförderung: Die Tiroler Landesregierung bietet zahlreiche Förderprogramme und Anreize für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Innovationsförderung, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologien und nachhaltige Projekte.
  • Unterstützung für Start-ups: Es gibt eine lebendige Start-up-Szene in Tirol, unterstützt durch Inkubatoren, Acceleratoren und Netzwerke, die jungen Unternehmen den Einstieg erleichtern.
7. Starke Netzwerke und Clusterbildung
  • Branchenspezifische Cluster: Tirol fördert aktiv die Clusterbildung in Schlüsselbranchen. Diese Cluster werden von der Standortagentur Tirol organisiert und bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen und fördern Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
  • Internationaler Austausch: Durch starke Netzwerke und die Nähe zu anderen europäischen Wirtschaftszentren ist Tirol gut in internationale Wirtschaftskreisläufe eingebunden.
8. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
  • Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung: Tirol setzt stark auf nachhaltige Entwicklung, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien wie Wasserkraft. Unternehmen und Politik arbeiten gemeinsam daran, den Wirtschaftsstandort ökologisch verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.
9. Kulturelle Vielfalt und Tradition
  • Kulturelles Erbe: Tirol verbindet wirtschaftliche Modernität mit einem reichen kulturellen Erbe, das in der Lebensweise, Architektur und den Traditionen der Region sichtbar ist.
  • Attraktiver Lebensraum: Die Region bietet nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für internationale Fachkräfte ein attraktives Umfeld, das sowohl moderne städtische Lebensweisen als auch ländliche Idylle vereint.

Diese Merkmale machen Tirol zu einem attraktiven Standort für Unternehmen aus verschiedenen Branchen und zu einem begehrten Lebensraum für qualifizierte Fachkräfte.

Dies sind einige Argumente, warum eine Karriere als MINT-Fachkraft in Tirol erstrebenswert ist.

 
1. Starke Wirtschaftsregion mit innovativen Unternehmen
  • Führende Unternehmen: Tirol ist die Heimat zahlreicher international anerkannter Unternehmen im MINT-Bereich, wie Sandoz, Novartis, MED-EL, Montanwerke Brixlegg, INNIO Jenbacher, Egger, Plansee, und Swarovski. Diese Unternehmen setzen weltweit Maßstäbe und bieten spannende Karrieremöglichkeiten.
  • Innovationskraft: Tirol ist ein Zentrum für Innovationen, insbesondere in den Bereichen Medizintechnik, Energie, Werkstoffe und Umwelttechnologien. Die Region fördert aktiv Forschung und Entwicklung.
2. Exzellente Lebensqualität
  • Kurze Wege in die Natur: Tirol bietet eine einzigartige Kombination aus beruflichen Möglichkeiten und hoher Lebensqualität. Die atemberaubende Alpenlandschaft bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten, insbesondere für Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Wandern und Klettern.
  • Gesundheit und Bildung: Tirol hat ein hervorragendes Gesundheitssystem und bietet qualitativ hochwertige Bildungs- und Weiterbildungsangebote. 
  • Kultur und Tradition: Neben der Natur bietet Tirol ein reiches kulturelles Leben mit traditionellen Festen, Musik, Kunst und modernem Lifestyle in Städten wie Innsbruck.
3. Unterstützung und Förderung
  • Karriereförderung: Unternehmen in Tirol bieten zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für MINT-Fachkräfte, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
  • Förderprogramme: Es gibt spezielle Förderungen für Fachkräfte und Start-ups im MINT-Bereich, die Innovation und Unternehmertum unterstützen.
  • Starke Netzwerke: Tirol verfügt über gut etablierte Netzwerke und Cluster, die den Austausch zwischen Forschung, Industrie und Bildungseinrichtungen fördern.
4. Zukunftssicherer Arbeitsmarkt
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften: Der MINT-Bereich in Tirol wächst kontinuierlich, allein in den letzten 4 Jahren um 20% jährlich und die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch. Dies bietet Sicherheit und attraktive Karrierechancen.
  • Internationalität: Viele Tiroler Unternehmen sind international ausgerichtet, was interessante Projekte und internationale Karrieremöglichkeiten bietet.
5. Attraktive Arbeitsbedingungen
  • Work-Life-Balance: Tiroler Unternehmen legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und familienfreundliche Bedingungen.
  • Unternehmenskultur: Die Unternehmenskultur in Tirol ist oft geprägt von flachen Hierarchien, einem respektvollen Miteinander und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
  • Nachhaltigkeit: Viele Unternehmen in Tirol verfolgen nachhaltige Unternehmensstrategien und bieten die Möglichkeit, in umweltfreundlichen und gesellschaftlich verantwortlichen Projekten mitzuwirken.
6. Ideale Lage und Infrastruktur
  • Zentrale Lage in Europa: Tirol liegt im Herzen Europas und bietet eine exzellente Anbindung an wichtige Wirtschaftszentren in Deutschland, Italien und der Schweiz.
  • Moderne Infrastruktur: Tirol verfügt über eine moderne Infrastruktur, die sowohl den Arbeitsalltag als auch das Leben in der Region angenehm gestaltet. Dazu gehören gut ausgebaute Verkehrsnetze, schnelles Internet und hochwertige Freizeiteinrichtungen.

Diese Argumente unterstreichen, warum Tirol nicht nur als Urlaubsziel, sondern auch als Arbeits- und Lebensstandort für MINT-Fachkräfte äußerst attraktiv ist.

MINT-Berufe beziehen sich auf Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Berufe zeichnen sich durch ein starkes technisches und wissenschaftliches Fundament aus und sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt, von Technologie und IT bis hin zu Ingenieurwesen und Forschung. Hier sind einige Beispiele für MINT-Berufe:

1. Mathematik
  • Datenanalyst:in
  • Statistiker:in
  • Versicherungsmathematiker:in (Aktuar)
  • Mathematiker:in in der Forschung
2. Informatik
  • Softwareentwickler:in
  • IT-Sicherheitsexpert:in
  • Datenbankadministrator:in
  • Künstliche Intelligenz (KI)-Entwickler:in
  • Webentwickler:in
3. Naturwissenschaften
  • Chemiker:in
  • Biologe:in
  • Physiker:in
  • Geowissenschaftler:in
  • Umweltwissenschaftler:in
4. Technik
  • Maschinenbauingenieur:in
  • Elektrotechniker:in
  • Bauingenieur:in
  • Mechatroniker:in
  • Verfahrenstechniker:in

MINT-Berufe spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung neuer Technologien, in der Forschung und in der Lösung globaler Herausforderungen. Sie sind oft zukunftssicher und bieten eine breite Palette an Karrierechancen in verschiedenen Branchen.

In Tirol gibt es mehrere Schlüsselbranchen, die besonders auf qualifizierte MINT-Fachkräfte angewiesen sind. Diese Branchen spielen eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Region und treiben technologische Innovationen voran. Hier sind die wichtigsten:

1. Medizintechnik
  • Unternehmen wie MED-EL, das weltweit führend in der Hörimplantat-Technologie ist, benötigen Fachkräfte in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Biotechnologie und Materialwissenschaften. Die Medizintechnik ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren in Tirol.
  • Forschung und Entwicklung (F&E), Produktdesign und Qualitätssicherung sind hier wesentliche Arbeitsbereiche.
2. Pharmaindustrie und Biotechnologie
  • Pharmaunternehmen wie Sandoz und Novartis sind große Arbeitgeber für MINT-Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen Chemie, Biotechnologie und Pharmazie. Hier sind spezialisierte Chemiker:innen, Ingenieur:innen und Biotechnolog:innen gefragt, um Medikamente und biopharmazeutische Produkte zu entwickeln und zu produzieren.
  • Die Bereiche Produktion, Qualitätskontrolle und Forschung spielen eine zentrale Rolle.
3. Maschinenbau und Anlagenbau
  • Unternehmen wie INNIO Jenbacher und Montanwerke Brixlegg suchen regelmäßig Ingenieur:innen und Techniker:innen in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Verfahrenstechnik. Diese Branche ist entscheidend für die Herstellung von Motoren, Energieanlagen und metallurgischen Produkten.
  • MINT-Fachkräfte sind hier in der Entwicklung, Konstruktion und Produktionsoptimierung tätig.
4. Erneuerbare Energien und Umwelttechnologie
  • Tiroler Wasserkraftwerke (TIWAG) und ähnliche Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien benötigen Ingenieur:innen und Naturwissenschaftler:innen, um innovative und nachhaltige Energielösungen zu entwickeln. MINT-Fachkräfte in der Energiebranche sind maßgeblich an der Umsetzung von Wasserkraft-, Solar- und Windenergieprojekten beteiligt.
  • Umwelttechniker:innen und Ingenieur:innen sind auch für Umweltmanagement und Ressourceneffizienz gefragt.
5. Holz- und Bauwirtschaft
  • Unternehmen wie Egger, die sich auf Holzverarbeitung und nachhaltige Baustoffe spezialisiert haben, benötigen Ingenieur:innen und Fachkräfte im Bereich Werkstoffwissenschaften, Verfahrenstechnik und Bauingenieurwesen.
  • Die Bau- und Holzindustrie ist stark mit den Themen Nachhaltigkeit und energieeffizientes Bauen verknüpft, was MINT-Kompetenzen unerlässlich macht.
6. Elektronik und Elektrotechnik
  • Unternehmen wie Swarovski, das sowohl Präzisionsfertigung als auch technologische Innovation in der Produktion kombiniert, benötigt Elektroniker:innen, Ingenieur:innen und IT-Spezialist:innen. Auch die Zusammenarbeit von IT und Technik ist hier entscheidend für die Optimierung der Produktionsprozesse.
  • Fachkräfte sind in der Entwicklung von Elektronikkomponenten, in der Automatisierungstechnik und in der Fertigung tätig.
7. IT und Softwareentwicklung
  • Die Digitalisierung schreitet auch in Tirol rasant voran, und Unternehmen in der Software- und IT-Branche suchen kontinuierlich nach Informatiker:innen, Softwareentwickler:innen, Datenanalyst:innen und IT-Sicherheitsexpert:innen.
  • Besonders gefragt sind Fachkräfte, die an der Entwicklung von IT-Lösungen für die Industrie, den Tourismus und das Gesundheitswesen mitwirken.
8. Metallverarbeitung und Werkstofftechnik
  • Plansee und Montanwerke Brixlegg gehören zu den führenden Unternehmen in der Metall- und Werkstoffverarbeitung. Ingenieur:innen, Materialwissenschaftler:innen und Verfahrenstechniker:innen sind hier entscheidend für die Entwicklung von Hochleistungswerkstoffen und nachhaltigen Produktionsmethoden.
  • Die Branche benötigt spezialisierte MINT-Fachkräfte, die moderne Technologien wie additive Fertigung und Materialprüfung anwenden.
9. Bauwirtschaft und Infrastruktur
  • Ingenieur:innen im Bereich Bauwesen und Umwelttechnik sind in Tirol aufgrund der vielen Infrastrukturprojekte und der speziellen Anforderungen in der Gebirgsregion besonders gefragt.
  • Bereiche wie Hoch- und Tiefbau, Verkehrsinfrastruktur und Energieeffizienz im Bauwesen bieten zahlreiche Karrieremöglichkeiten.

Diese Branchen bieten eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten für MINT-Fachkräfte und sind essenziell für die Weiterentwicklung der Tiroler Wirtschaft, indem sie Innovation, Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt vorantreiben.

Tirol ist ein Zentrum für zahlreiche technologische Innovationen, die in verschiedenen Branchen entwickelt und weltweit eingesetzt werden. Hier sind einige der bedeutendsten Innovationen, die aus Tirol kommen:

1. Medizintechnik
  • Hörimplantate von MED-EL: MED-EL, mit Sitz in Innsbruck, ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Cochlea-Implantaten und anderen Hörsystemen. Die bahnbrechende Technologie ermöglicht es Menschen mit Hörverlust, wieder hören zu können. Das Unternehmen hat weltweit Maßstäbe in der neuroprothetischen Technologie gesetzt.
  • Magnetresonanz-Technologien: Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck und anderer Forschungsinstitute arbeiten an neuen MRT-Technologien, die detailliertere und präzisere medizinische Bildgebung ermöglichen. Dies trägt zur Verbesserung der Diagnostik bei und wird in der klinischen Forschung angewandt.
2. Pharmazeutische Innovationen
  • Antibiotika-Produktion bei Sandoz: Sandoz, eine Tochtergesellschaft von Novartis, produziert in Kundl, Tirol, lebenswichtige Antibiotika und pharmazeutische Wirkstoffe. Der Standort in Tirol ist das weltweit einzige Werk, das von der Fermentation bis zur Endproduktverarbeitung Antibiotika herstellt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktionsverfahren sorgt für effizientere und umweltfreundlichere Herstellungsprozesse.
  • Biosimilars bei Novartis: Am Standort Schaftenau entwickelt Novartis Biopharmazeutika und Biosimilars. Diese hochkomplexen Medikamente bieten neue Behandlungsmöglichkeiten bei Krankheiten wie Krebs und Autoimmunerkrankungen und machen innovative Therapien erschwinglicher.
3. Energietechnologie
  • Gasmotoren von INNIO Jenbacher: INNIO Jenbacher in Tirol ist international führend in der Entwicklung und Produktion von Gasmotoren für die dezentrale Energieerzeugung. Die Motoren sind besonders energieeffizient und eignen sich auch für den Einsatz mit erneuerbaren Energiequellen wie Biogas oder Wasserstoff. Diese Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung.
  • Wasserkraft-Technologie von TIWAG: Die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) setzt neue Standards bei der Nutzung der Wasserkraft. Das Unternehmen entwickelt moderne Kraftwerkslösungen, die durch verbesserte Effizienz und geringere Umweltauswirkungen eine nachhaltige Stromerzeugung gewährleisten.
4. Metallurgie und Werkstofftechnik
  • Hochleistungswerkstoffe von Plansee: Plansee in Reutte ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten aus Molybdän und Wolfram. Diese Hochleistungsmetalle finden Anwendung in anspruchsvollen Industrien wie der Elektronik, Medizintechnik und Luftfahrt. Plansee entwickelt ständig neue Legierungen und Beschichtungstechnologien, die extremen Bedingungen standhalten und die Leistungsfähigkeit von Maschinen und Geräten steigern.
  • Kupferrecycling bei Montanwerke Brixlegg: Montanwerke Brixlegg ist international führend im Bereich des Kupferrecyclings. Das Unternehmen setzt innovative Verfahren ein, um Altmetalle in hochreines Kupfer zu verwandeln, und trägt so zur Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung bei.
5. Holz- und Bautechnologie
  • Nachhaltige Holzwerkstoffe bei Egger: Das Unternehmen Egger mit Sitz in St. Johann in Tirol produziert innovative und umweltfreundliche Holzwerkstoffe für den Möbelbau und den konstruktiven Holzbau. Egger entwickelt neue Verfahren zur Verarbeitung von Restholz und Nebenprodukten, um den Rohstoffeinsatz zu minimieren und die Umweltauswirkungen der Produktion zu verringern.
  • Bau- und Energietechnologie: Tirol ist ein Vorreiter im Bereich energieeffizientes Bauen. Zahlreiche Tiroler Unternehmen entwickeln innovative Baustoffe und Technologien, die den Energieverbrauch von Gebäuden reduzieren und nachhaltiges Bauen fördern, darunter Passivhaus-Technologien und nachhaltige Dämmmaterialien.
6. IT und Digitalisierung
  • Softwareentwicklung und IT-Sicherheit: Tirol hat eine wachsende IT- und Softwareentwicklungsbranche, die sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für verschiedene Industrien konzentriert. Unternehmen und Start-ups arbeiten an Projekten in Bereichen wie IT-Sicherheit, Big Data, Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Transformation.
  • Digitale Gesundheitstechnologien: In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen entwickelt die IT-Branche in Tirol Lösungen für die digitale Gesundheitsversorgung. Dazu gehören Systeme zur Patient:innenüberwachung, Gesundheitsdatenanalyse und telemedizinische Anwendungen.
7. Umwelt- und Recyclingtechnologien
  • Recyclingtechnologien bei Montanwerke Brixlegg: Montanwerke Brixlegg hat innovative Verfahren für das Recycling von Kupfer entwickelt, die es ermöglichen, aus Altmetallen hochwertiges Kupfer zu gewinnen. Dies trägt zur Kreislaufwirtschaft bei und reduziert den Bedarf an primären Rohstoffen.
  • Umwelttechnologien und nachhaltige Energielösungen: In Tirol werden zahlreiche Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Reduktion von Umwelteinflüssen entwickelt. Diese umfassen nachhaltige Energielösungen, wie Solar- und Wasserkraftanlagen, sowie Recyclingtechnologien und Abfallmanagement.
8. Automatisierung und Präzisionstechnik
  • Präzisionstechnik bei Swarovski: Swarovski setzt fortschrittliche Automatisierungstechniken ein, um seine Kristallprodukte mit höchster Präzision zu fertigen. Die ständige Weiterentwicklung der Produktionstechnologien hat Swarovski zu einem weltweit führenden Anbieter in der Kristallherstellung gemacht.
  • Automatisierung und Robotik: Zahlreiche Tiroler Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten an der Entwicklung von Automatisierungstechnologien, die in der industriellen Fertigung und im Maschinenbau zum Einsatz kommen. Diese Technologien verbessern die Produktionsqualität und erhöhen die Effizienz.
Fazit:

Tirol ist ein innovativer Wirtschaftsraum, der eine Vielzahl technologischer Durchbrüche in unterschiedlichen Bereichen hervorgebracht hat. Von Medizintechnik über nachhaltige Energielösungen bis hin zu Hochleistungswerkstoffen und IT-Lösungen tragen Tiroler Unternehmen und Forschungsinstitute zur globalen Technologielandschaft bei und setzen internationale Maßstäbe in Qualität und Effizienz.

Du hast eine Anstellung in einem Unternehmen oder an einer Hochschule in Tirol gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Sicherlich stellen sich dir nun einige Fragen, was den Zuzug und das Leben in Tirol angeht. Wende dich mit diesen gerne an den Welcome Service Tirol

Dieser Service steht aus dem Ausland stammenden, hochqualifizierten Mitarbeiter:innen von Tiroler Unternehmen, Universitäten und Hochschulen, die ihren Lebensmittelpunkt längerfristig oder sogar dauerhaft nach Tirol verlegen möchten, kostenlos zur Verfügung. Egal, ob es beispielsweise um die Wohnungssuche, Behördenangelegenheiten, Kinderbetreuung, Fragen zum öffentlichen Verkehr oder Freizeitmöglichkeiten geht – der Welcome Service Tirol ist gerne für dich da! 

Die Mitarbeiter:innen des Welcome Service Tirol beantworten deine Fragen entweder direkt oder helfen dir dabei, die passenden Ansprechpartner:innen zu finden. Bitte beachte, dass der Welcome Service Tirol speziell für Personen (und deren Familien) gedacht ist, die bereits eine Anstellung oder ein Stellenangebot in Tirol haben. Die Unterstützung bei der Jobsuche fällt nicht in seinen Zuständigkeitsbereich, es sei denn, es handelt sich um Partner:innen von zuziehenden oder bereits zugezogenen Fachkräften mit einer Anstellung in Tirol – für diese wird ein „Dual Career Service“ angeboten. 

Zögere nicht, den Welcome Service Tirol zu kontaktieren, seine Mitarbeiter:innen freuen sich darauf, dir den Start in Tirol zu erleichtern!