MEHR
VOM
LEBEN.

ARBEITEN IN TIROL

Boah – manchmal ist es hier in Tirol echt nicht leicht mit den Gedanken bei der Arbeit oder im Vorlesungssaal zu bleiben. Der Blick aus dem Fenster ist so verlockend – was man nicht alles machen könnte? Trotzdem verschiebst du die Freizeitplanung gerne auf den Feierabend, denn du willst dich auch im Job oder Studium bestens entwickeln. Und da bietet dir Tirol viele Entfaltungsmöglichkeiten. Tirol ist nicht nur für eine hochqualitative Tourismusbranche bekannt, sondern ist auch ein dynamischer Wirtschafts- und Innovationsraum. Unternehmen wie Sandoz, Novartis, MED-EL, Montanwerke Brixlegg, INNIO Jenbacher, Egger, Plansee, Swarovski und viele mehr setzen weltweit Maßstäbe in ihren Branchen. Wir zeigen euch unsere spannendsten Arbeitsmöglichkeiten und Studiengänge. 


Jobs in Tirol

Bergeweise Jobs, die dein Leben verändern können.

Alle Jobs in Tirol

WAS WIR DIR SONST NOCH ÜBER DAS ARBEITEN UND STUDIEREN IN TIROL ERZÄHLEN KÖNNEN:

Arbeiten in Tirol ist mehr als nur ein Job – es ist eine Lebensentscheidung, die berufliche Weiterentwicklung und persönliche Zufriedenheit in einer der schönsten Regionen Europas kombiniert. Arbeiten in Tirol zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination von Faktoren aus, die diese Region zu einem besonders attraktiven Ort für Fachkräfte, Unternehmer und Studierende machen. Die herausragende Lebensqualität ist einer der Hauptgründe, warum das Arbeiten in Tirol so besonders ist. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckende Naturkulisse, von majestätischen Alpen bis zu kristallklaren Seen. Diese Umgebung ermöglicht es den Bewohnern, nach der Arbeit oder am Wochenende eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten zu genießen, sei es Wandern, Skifahren, Mountainbiken oder einfach nur die frische Bergluft zu atmen. Diese Nähe zur Natur trägt maßgeblich zu einem ausgeglichenen Lebensstil und zu einer nachhaltig hohen Leistungsfähigkeit in der Arbeit bei.

Neben der hohen Lebensqualität ist Tirol auch ein starker und vielfältiger Wirtschaftsstandort mit ausgeprägter Innovationskraft. Für viele vielleicht überraschend stellt der Wirtschaftssektor „Herstellung von Waren“ die höchste Beschäftigungszahl von über 55.000 Mitarbeitenden. Dieser Sektor leistete z.B. im Jahr 2022 16,7 Mrd. Euro an Warenexporten. Tirol beherbergt nämlich viele weltweit führende Unternehmen in verschiedenen Branchen, wie Sandoz, Novartis, MED-EL und Swarovski. Die Unternehmen sind oft Vorreiter in ihren Bereichen und bieten spannende Karrieremöglichkeiten in einem innovativen Umfeld. Zudem gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschungseinrichtungen, was den Standort besonders attraktiv für Fachkräfte und Forscher macht.

Der Tourismus spielt bekanntermaßen eine zentrale Rolle in Tirol und bietet eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten. Vom Hotelmanagement über Gastronomie bis hin zu Eventmanagement und Outdoor-Aktivitäten gibt es in dieser Branche eine breite Palette an Berufen. Das Arbeiten im Tourismus in Tirol ist besonders durch die Möglichkeit geprägt, in einer Umgebung zu arbeiten, die andere als Urlaubsziel wählen.

Tirol ist auch ein wichtiger Bildungsstandort mit erstklassigen Universitäten und Forschungseinrichtungen. 2 Universitäten, Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck und 6 Fachhochschulen mit insgesamt über 40.000 Studierende aus über 100 Nationen sowie rd. 9.000 Mitarbeitende bieten hervorragende Studienmöglichkeiten und arbeiten eng mit der lokalen Wirtschaft zusammen. Diese Nähe zu Bildungseinrichtungen schafft ein fruchtbares Umfeld für Innovation und Wissenstransfer, was sowohl für Studierende als auch für Unternehmen von Vorteil ist.

Ein weiterer Aspekt, der das Arbeiten in Tirol so besonders macht, ist die kulturelle Vielfalt und die tiefe Verwurzelung in Traditionen. Tirol hat eine reiche kulturelle Tradition, die sich in zahlreichen Festen, Bräuchen und Veranstaltungen widerspiegelt. Gleichzeitig ist die Region offen für neue Einflüsse und bietet eine multikulturelle Atmosphäre, die das Arbeiten in Tirol besonders angenehm macht. Diese Mischung aus Tradition und Moderne schafft ein inspirierendes Umfeld, in dem sich Menschen wohlfühlen und entfalten können.

Zudem zeichnet sich das Arbeitsleben in Tirol durch eine besonders gute Work-Life-Balance aus. Dank der flexiblen Arbeitszeitmodelle, die viele Unternehmen bieten, und der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist es möglich, berufliche Anforderungen und persönliche Erholung ideal zu vereinen.

In Tirol gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, in unterschiedlichen Branchen und Industriezweigen zu arbeiten. Hier sind einige der wichtigsten Sektoren und Regionen, in denen du in Tirol eine Beschäftigung finden kannst:

1. Tourismus und Gastgewerbe

Tirol ist international als Tourismusdestination bekannt. In Orten wie Innsbruck, Kitzbühel, St. Anton am Arlberg, Seefeld und Mayrhofen gibt es zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten in Hotels, Restaurants, Skigebieten und bei Freizeitveranstaltern. Berufe in der Hotellerie, Gastronomie, im Eventmanagement und in der Freizeitindustrie sind besonders gefragt.

2. Industrie, Maschinenbau

Tirol ist auch ein bedeutender Standort für die Industrie. Insbesondere im Inntal zwischen Telfs im Westen und Kufstein an der deutschen Grenze findest du Unternehmen wie INNIO Jenbacher, weltweit führend in der Herstellung innovativer Gasmotoren, Swarovski in Wattens mit Beschäftigungsmöglichkeiten in der Produktion und im Design von Kristallprodukten oder Thöni in Telfs als Spezialist für  Aluminiumverarbeitung, Auto Zulieferung und Umwelt- und Energietechnik. 

3. Pharma- und Biotechnologie

Die Pharma- und Biotechnologiebranche ist in Tirol stark vertreten. Mit Sandoz und Novartis in Kundl und Schaftenau verfügt Tirol über einen der größten Pharma-Produktionsstandorte Europas und eine entsprechend hohe Anzahl an Top-Arbeitsplätzen in der Entwicklung und Produktion innovativer Medikamente. MED-EL in bietet Arbeitsplätze in der der Forschung und Produktion von High-End Medizintechnik.

4. Energie und Umwelttechnologie

In der Energiebranche, insbesondere bei erneuerbaren Energien, gibt es in Tirol ebenfalls beste Arbeitsmöglichkeiten. Unternehmen wie TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) und KELAG sind in der Energieversorgung tätig und bieten Jobs in Innsbruck und anderen Teilen Tirols. Auch kleinere Unternehmen und Start-ups, die sich auf Umwelttechnologien spezialisiert haben, bieten interessante Karrieremöglichkeiten.

5. Holz- und Forstwirtschaft

Die Holz- und Forstwirtschaft ist vor allem in den ländlichen Regionen Tirols präsent. Unternehmen wie Egger in St. Johann in Tirol ist einer der größten Holzverarbeiter Europas und bietet Arbeitsplätze in der Holzverarbeitung und -veredelung. Auch in der Forstwirtschaft gibt es vielfältige Berufschancen.

6. Bauwesen und Baugewerbe

Im Bauwesen gibt es in ganz Tirol, besonders in Städten wie Innsbruck, Hall in Tirol und Landeck, zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Baugewerbe in Tirol ist spezialisiert auf den Bau von Infrastrukturprojekten in alpinen Regionen, darunter Tunnel- und Brückenbau sowie Lawinenschutzmaßnahmen.

7. Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Die Landwirtschaft, insbesondere die Milchwirtschaft, spielt in den ländlichen Gebieten Tirols flächendeckend eine wichtige Rolle. In allen Regionen findest du Betriebe, die in der Produktion von Milchprodukten, wie Käse und Butter, tätig sind. Auch die ökologische Landwirtschaft und Bio-Lebensmittelproduktion bieten interessante Arbeitsmöglichkeiten.

8. Handwerk und Gewerbe

Das Handwerk ist in Tirol tief verwurzelt, mit Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten quer durch alle Branchen. Diese Berufe sind in allen Tiroler Gemeinden zu finden, von den größeren Städten bis hin zu den kleineren Dörfern. Die Tiroler Handwerker sind auch international bekannt für ihre qualitative hochwertigen Leistungen, was sich regelmäßig an Top-Platzierungen in internationalen Bewerben zeigt.

9. Bildung und Forschung

Tirol bietet auch zahlreiche Jobs im Bildungs- und Forschungssektor, besonders in Innsbruck, aber auch in Hall in Tirol, Kufstein und Lienz. Die 2 Hochschulen in Innsbruck und 6 Fachhochschulen bieten Arbeitsplätze in Lehre, Forschung und Verwaltung.

10. Dienstleistungssektor

In den Städten, insbesondere Innsbruck, gibt es viele Arbeitsmöglichkeiten im Dienstleistungssektor, darunter in Bereichen wie Handel, Finanzen, IT,  Banken und Beratung.

Diese Vielfalt an Branchen und Regionen macht Tirol zu einem attraktiven Standort für unterschiedlichste Karrieremöglichkeiten. Egal, ob du in einer der größeren Städte wie Innsbruck arbeiten möchtest oder eher ländliche Gebiete bevorzugst, Tirol bietet dir eine breite Palette an beruflichen Optionen.

Tirol ist ein hervorragender Standort zum Studieren, was auf mehrere Gründe zurückzuführen ist. Die Region bietet 2 erstklassige Hochschulen, 6 Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen wie z.b. die Universität Innsbruck, die zu den besten Universitäten im deutschsprachigen Raum zählt. Diese Institutionen bieten eine breite Palette an Studiengängen in Naturwissenschaften, Technik,  Medizin, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften an und zeichnen sich durch hohe akademische Standards sowie innovative Forschung aus.

Ein weiterer Vorteil des Studiums in Tirol ist die starke Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und regionalen Unternehmen ermöglicht es Studierenden, ihr theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, sei es durch Praktikas, Werkstudium, Kooperationen oder Projekte. Diese praxisnahe Ausbildung verbessert die Chancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.

Tirol bietet zudem ein internationales Umfeld und weitreichende Netzwerke. Die Region zieht Studierende aus über 100 Nationen an, was zu einer multikulturellen und internationalen Studienatmosphäre führt. Die Universitäten und Fachhochschulen pflegen enge Beziehungen zu internationalen Partneruniversitäten und bieten Austauschprogramme sowie Studienmöglichkeiten im Ausland an. Dieses globale Netzwerk öffnet Studierenden Türen zu internationalen Karrieremöglichkeiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die hohe Lebensqualität in Tirol. Studieren in dieser Region bedeutet, in einer Umgebung zu leben, die für ihre außergewöhnliche Lebensqualität bekannt ist. Die Nähe zu den Alpen bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern, Skifahren und kulturelle Aktivitäten. Innsbruck und andere Städte in Tirol verfügen über eine lebendige Studentenkultur, zahlreiche Veranstaltungen, Cafés, Bars und eine gute Infrastruktur, die das Leben angenehm und abwechslungsreich gestaltet.

Darüber hinaus zeichnet sich Tirol durch eine starke Innovationskraft und umfangreiche Forschungsförderung aus. Die Region investiert intensiv in Forschung und Entwicklung mit einer Forschungsquote von derzeit 3,23%, was sie zu einem attraktiven Ort für innovative Projekte macht. Es gibt zahlreiche Förderprogramme für Forschungsprojekte, Start-ups und junge Unternehmen, die Studierenden die Möglichkeit bieten, ihre Ideen zu verwirklichen und an zukunftsweisenden Themen zu arbeiten.

Nicht zuletzt bietet Tirol eine sichere und unterstützende Umgebung. Die Region ist bekannt für ihre Sicherheit und die freundliche, unterstützende Gemeinschaft, die Studierende in ihrem akademischen und persönlichen Wachstum fördert. Die Hochschulen bieten zudem umfassende Beratungs- und Unterstützungsangebote, die den Übergang ins Studienleben erleichtern und Studierende auf ihrem Weg begleiten.

Insgesamt bietet Tirol eine ideale Kombination aus hochwertiger akademischer Bildung, praktischer Ausbildung, internationalem Flair und einer außergewöhnlichen Lebensqualität, was die Region zu einem der besten Standorte für ein Studium macht, das nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bereichert.