Datenschutzerklärung

willkommen.tirol

Cookies

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Diese Dateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Für mehr Information klicken Sie bitte auf den folgenden Link.
Link: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer

Mailings zu Veranstaltungen und Infomailings
Aussendungen (Mailings) zu unseren Veranstaltungen und Infomailings ohne Veranstaltungs-Bezug werden mit Trackingfunktion versendet. Dabei wird eine Miniaturgrafik (Zählpixel) in E-Mails im HTML-Format eingebettet, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine anonymisierte statistische Auswertung des Erfolgs des Mailings durchgeführt werden. 

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular (Anmeldung zu Veranstaltungen, etc) Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns für die Dauer von sechs Monaten nach Abwicklung der jeweiligen Anfrage gespeichert. 

Newsletterdaten
Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Ihre Zustimmung zum Empfang des Newsletters. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Unsere Auftragsverarbeiter:innen unterliegen vertraglichen Verpflichtungen zur datenschutzkonformen Verwendung und verarbeiten personenbezogene Daten aufgrund unserer Weisung und nur im benötigten Ausmaß.

Die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Unsere Newsletter werden mit Trackingfunktion versendet. Dabei wird eine Miniaturgrafik (Zählpixel) in E-Mails im HTML-Format eingebettet, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine anonymisierte statistische Auswertung des Erfolges der Zusendung durchgeführt werden. 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Analyse der Besucheraktionen die Funktion Facebook Pixel der Firma Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Datenverantwortlich ist die Firma Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Mittels Facebook Pixel kann das Verhalten jener Seitenbesucher:innen nachvollzogen werden, die durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige zu unserer Website weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber der Website anonym, es sind keine Rückschlüsse auf die Identität der Seitenbesucher:innen möglich.

Wenn Sie Facebook-Benutzer:in sind und dort mit ihrem Benutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unserer Website Ihrem Facebook Konto zugeordnet. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie in ihrem Facebook Benutzerkonto die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen deaktivieren.“

LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA. Datenverantwortlich ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher:innen unserer Website. Sind Websitebesucher:innen bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten unserer Websitebesucher:innen analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besucher:innen unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiberin der Website anonym, es sind keine Rückschlüsse auf die Identität der Seitenbesucher:innen möglich.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen. Alternativ können Sie in ihrem Benutzerkonto der Retargeting-Funktion unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Hinweis zu Youtube und Twitter
Zu beiden Plattformen findet von unseren Websites aus erst dann ein Datentransfer statt, wenn ein/e Benutzer:in mit Klick auf ein Video oder ein Icon eine Interaktion aktiv auslöst. Die PlugIns dieser beiden Plattformen sind derart installiert, dass sie keinen automatischen Datentransfer auslösen!

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter „settings“ ändern.

Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der zu Google gehörigen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Nutzung von Google reCaptcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich, um die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.